Zahnstüberl in Kirchdorf | Dr. Micheal Setzwein
Zahnstüberl in Kirchdorf | Dr. Micheal Setzwein
  • Willkommen
  • Die Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Praxisteam
    • News-Archiv
    • Impressionen
  • Leistungen
    • Diagnostik
    • Prophylaxe
    • Zahnerhalt
    • Implantologie
    • Zahnersatz
    • Parodontologie
    • Endodontie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Ästhetik
    • Chirurgie
    • Kiefergelenksdiagnostik u. -therapie
  • Fragen & Antworten
  • Kontakt
    • Wie Sie uns erreichen
    • Terminanfrage
    • Impressum
    • Datenschutz
ParodontologieRatgeber

Ratgeber: Woher kommt Mundgeruch?

von Dr. Michael Setzwein 20.05.2021
20.05.2021

Mundgeruch ist ein heikles Thema, über das niemand gerne spricht – doch wir kennen ihn wahrscheinlich alle. Nach dem Essen von Knoblauch und Zwiebeln oder nach dem Genuss von Alkohol und Zigaretten kann es schon mal vorkommen, dass der Atem übel riecht.
Leider gibt es aber auch die Sorte Mundgeruch, dessen Ursache nicht so einfach zu erkennen ist.

Welche Ursachen von Mundgeruch gibt es?

In der Fachsprache wird der Mundgeruch Halitosis genannt. Er kann viele verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen liegt das Problem im Mundraum selbst oder im Nasen-Rachen-Raum.

Ursachen im Mundbereich (oral)

Vor allem durch schlechte Mundhygiene, durch bestimmte Speisen oder Zigarettenrauch entsteht Mundgeruch. Aber auch Karies, Abszesse oder Entzündungen des Zahnfleischs oder des Zahnhalteapparates (Parodontitis) können einen schlechten Atem verursachen.
Weitere orale Ursachen:

  • schlechte Prothesenpflege
  • Essensrückstände
  • trockener Mund
  • Infektionen in der Mundhöhle (z.B. Pilze)
  • Tumore
  • Infektionen im Nasen-Rachen-Raum (z.B. Mandel- oder Nasennebenhöhlenentzündung)

Andere Ursachen (extraoral)

Mundgeruch entsteht manchmal auch durch Stress, einseitige Ernährung, bei längerfristigem Fasten, aber in seltenen Fällen auch bei systemischen Erkrankungen wie z.B. bei Diabetes mellitus oder Erkrankungen der Leber.
Weitere extraorale Ursachen:

  • Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt
  • Störung der Darmflora (z.B. bei Lebensmittelallergien)
  • Einnahme bestimmter Medikamente
  • Rauchen
  • Reflux-Erkrankungen
Nächster
Professionelle Zahnreinigung: Was ist das und warum sollte ich sie machen?

Neueste Beiträge

  • Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r gesucht (m/w/d)
  • Ratgeber: Warum brauche ich Zahnpasta?
  • Professionelle Zahnreinigung: Was ist das und warum sollte ich sie machen?

Kategorien

  • Parodontologie
  • Ratgeber
  • Stellenangebote
  • Zahnerhalt
  • Zahnpflege

Kontakt Kirchdorf

Adresse:

Sternstraße 14
85414 Kirchdorf

Telefon:

08166–992 992

E-Mail:
praxis@zahnstueberl.de

 

Sprechzeiten

Montag 08:00 – 12:0014:00 – 17:00
Dienstag 08:00 – 12:0014:00 – 19:00
Mittwoch 07:00 – 11:00
Donnerstag 08:00 – 12:0014:00 – 19:00
Freitag 07:00 – 11:00

Kontakt Pfaffenhofen

Adresse:

Martin-Binder-Ring 3
85276 Pfaffenhofen

Telefon:

08441–871 44 44

Fax:

08441 871 44 45

E-Mail:

praxis@mundwerk-paf.de

Copyright 2020 .:: mediasoulutions | Marketing - Design - Neue Medien

Zahnstüberl in Kirchdorf | Dr. Micheal Setzwein
  • Willkommen
  • Die Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Praxisteam
    • News-Archiv
    • Impressionen
  • Leistungen
    • Diagnostik
    • Prophylaxe
    • Zahnerhalt
    • Implantologie
    • Zahnersatz
    • Parodontologie
    • Endodontie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Ästhetik
    • Chirurgie
    • Kiefergelenksdiagnostik u. -therapie
  • Fragen & Antworten
  • Kontakt
    • Wie Sie uns erreichen
    • Terminanfrage
    • Impressum
    • Datenschutz