Klar, tägliches Zähneputzen gehört einfach dazu. Am besten morgens und abends und auch die Zahnseide sollte einmal täglich nicht zu kurz kommen. Also wieso eine Professionelle Zahnreinigung machen lassen? Und – was ist das eigentlich genau?
Warum ist die Professionelle Zahnreinigung sinnvoll?
Bei aller Gründlichkeit und Regelmäßigkeit: alle Ablagerungen an den Zähnen lassen sich einfach nicht mit der Zahnbürste und der Zahnseide entfernen. Es gibt einfach Stellen im Mundraum, die Sie so leider einfach nicht erreichen. Vor allem die Weisheits- und Backenzähne, aber auch die Zahnfleischtaschen und Teile der Zahnzwischenräume lassen sich nur extrem schwer oder gar nicht selbst reinigen.
Mit der Zeit entwickelt sich dann Zahnstein, die Beläge lagern sich ab und die Zähne verfärben sich leicht. Durch die dort verbleibenden Beläge können sich sehr leicht Karies und Entzündungen entwickeln, was für den Patienten schmerzhaft ist.
Bei der Professionellen Zahnreinigung werden auch diese schwer erreichbaren Stellen gesäubert, wie zum Beispiel enge Zahnzwischenräume oder die Zahnfleischtaschen.
Wenn Sie die Professionelle Zahnreinigung regelmäßig (1-2 mal pro Jahr) durchführen lassen, reduziert sich das Entzündungs- und Kariesrisiko deutlich!
Besonders wenn Sie unter erhöhtem Parodontitisrisiko leiden, sind regelmäßige Professionelle Zahnreinigungen wichtig. Sie sorgen für eine optimale Mundhygiene und erlauben es dem Zahnarzt, Risikobereiche frühzeitig zu erkennen.
Was wird bei der Professionellen Zahnreinigung gemacht?
Bei der Professionellen Zahnreinigung werden alle Zähne und die Zahnzwischenräume umfassend gereinigt. Neben harten und weichen Belägen werden auch Verfärbungen gründlich entfernt. Selbst hartnäckige Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Zigarettenrauch lassen sich mit Hilfe von speziellen Instrumenten entfernen.
Zuletzt werden die Zähne noch poliert, um ein erneutes Anheften der Bakterien zu verhindern. Diese tun sich nämlich schwer, sich auf sehr glatten Zahnoberflächen abzulegen.
Die Professionelle Zahnreinigung ist leider keine Versicherungsleistung von gesetzlichen Krankenkassen, jedoch bieten immer mehr Versicherungen Zuzahlungen an.